DIE DIGITALE ­VOLLVERSAMMLUNG

von | 07.05.2025 | Rethink

Der neue Souverän: Warum die Zukunft der Demokratie direkt ist


Ein Buch von Markus Bönig

Für Eilige geht es hier zum Hörbuch „Die digitale Vollversammlung“ von Markus Bönig. Wer sich zunächst einen schnellen Überblick verschaffen will, dem sei der „Freiheitskanzlei Podcast“ zum Thema empfohlen.


Vorwort

Etwas stimmt nicht in diesem Land. Man spürt es auf dem Wochenmarkt, in Gesprächen mit Nachbarn, auf Elternabenden, am Arbeitsplatz und in jeder politischen Talkshow. Die Menschen fühlen sich entmachtet – sie dürfen wählen, aber ihre Stimme scheint nach der Wahl bedeutungslos zu sein. Es regieren nicht mehr die Bürger, sondern Apparate, Ausschüsse, Kommissionen und Parteien, die sich selbst genügen. Die Demokratie, so wie sie heute verwaltet wird, ist müde geworden. Sie verteidigt sich gegen Kritik, statt sich zu erneuern. Sie vertraut ihren Bürgern nicht mehr – und genau darin liegt ihre größte Schwäche.

Doch was, wenn das Volk selbst wieder zu dem Souverän wird, der es ja laut Grundgesetz (Art. 20 Abs. 2) auch ist: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“? Was, wenn der Bürger nicht lediglich alle vier Jahre ein Kreuz machen, sondern täglich mitentscheiden kann? Was, wenn die Demokratie ihre eigene Quelle wiederentdeckt: die kollektive Intelligenz und Verantwortung freier Menschen?

Dieses Buch handelt von der Digitalen Vollversammlung – einer friedlichen, radikalen und machbaren Revolution. Es ist ein Vorschlag zur Neugestaltung unserer politischen Ordnung, der weder Parteien abschaffen noch das Grundgesetz beschädigen will. Im Gegenteil ist die Digitale Vollversammlung der konsequenteste Ausdruck dessen, was unser Grundgesetz in seinem Artikel 20 schon längst festgelegt hat.

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich nicht mehr abspeisen lassen wollen mit Meinungsumfragen, Petitionen und Parteiprogrammen. Es richtet sich an Lehrer, Handwerker, Landwirte, Studenten, Unternehmer, Mütter, Rentner, Ärzte, Polizisten – an jeden Bürger, der den Wunsch in sich trägt, dass unsere Gesellschaft gerechter, wahrhaftiger, lebendiger wird, und sich nicht mit resignierter Beobachtung begnügen will. Es ist eine Einladung zur Beteiligung und zur Mitgestaltung.

Die Digitale Vollversammlung ist keine Utopie. Sie ist technisch möglich, verfassungsrechtlich gedeckt, gesellschaftlich überfällig und geistig tief verankert in der Idee der Menschenwürde. Denn wer Verantwortung trägt, wächst. Und wer mitwirkt, wird frei.

Aber eins muss klar sein: Diese Freiheit bekommen wir nicht geschenkt. Die digitale Vollversammlung muss von uns initiiert, geschaffen und letztendlich gelebt werden.

Ich lade dich ein, dieses Buch als Reise zu verstehen – zurück zu dem, was Demokratie im Kleinen vielleicht schon einmal war, und hin zu dem, was sie erstmals werden kann: Ausdruck einer souveränen Bürgerschaft, die sich nicht vertreten lassen muss, weil sie bereit ist, selbst zu entscheiden.

Die Zeit ist reif. Die Mittel sind da. Es fehlt nur DEIN Entschluss.


Neugierig? Hör dir das ganze Buch kostenlos an – 👇

Hörbuch – Die digitale Vollversammlung

Download


Freiheitskanzlei-Podcast zum Thema:

(Tina, Matthias und ihr Podcast wurden mit KI erstellt.)


WordPress Lightbox