Mimikama: Insekten sind nahrhaft und sehr gesund
Mimikama: Insekten sind nahrhaft und sehr gesund
Einzelmeinung, weitere Daten benötigt, wichtige Quellen außer Acht gelassen
Einzelmeinung, weitere Daten benötigt, wichtige Quellen außer Acht gelassen

Faktencheck

Faktencheck: Insekten als Nahrungsmittel

Mimikama stellt in einem Faktencheck die Behauptung auf, Insekten seien nahrhaft wie ein Superfood, zudem low-carb und sehr gesund [1].

Allerdings nennt der Faktencheck keine Quellen für diese Behauptung.

Die Literaturlage zur Verträglichkeit von Insekten als Nahrungsmittel ist noch relativ dünn, genau wie bei den Covid-Impfstoffen, trotzdem wurde beides von der EU zugelassen [2, 5, 14]. Unstrittig ist, dass Lebensmittelsicherheit sowie auch Lebensmittelethik komplexe Themen sind [3], welche im Bereich der Produktion von essbaren Insekten erst noch angegangen werden müssen [4]. Insekten sind häufig mit Mikroorganismen [5, 10] und krebserregenden Mykotoxinen belastet, welche im Darm von Insekten als Stoffwechselabfallprodukte entstehen und beim Menschen zu Wachstumsstörungen führen können [2, 6, 7, 8, 9]. Allergien gegen solche in Insekten enthaltene Proteine wie Arginin und Kinase sind beim Menschen verbreitet, ebenso können neben anderen Stoffen auch alpha-Amylase und Troponin allergen wirken [2, 22]. Schätzungen über die Häufigkeit solcher Allergien gehen von 1 bis zu  19 % aus, wobei die Reaktion individuell ausfällt [2, 13, 14]. In China hat es bereits eine nennenswerte Zahl anaphylaktischer Schocks und Todesfälle aufgrund solcher Allergien gegeben, auch aus Laos werden allergische Reaktionen gemeldet [2, 15, 16, 17]. Weiterhin sind in Insekten neben verschiedenen toxischen Substanzen [5] auch Schwermetalle enthalten; die Konzentration ist hierbei von verschiedenen Faktoren im Umfeld der Insekten wie etwa Nahrung und Bodenqualität abhängig [10, 11], und bei aquatischen Insekten belegt eine Studie den Befall mit für den Menschen gefährlichen Parasiten wie bspw. Leberegeln [18]. Auch Bakterienbefall ist belegt [5, 19, 20, 21, 23], wobei die Belastung stark von den Produktionsbedingungen abhängt [24]. Insekten enthalten zudem Kohlenhydrate wie Glycogen und Chitin, welches Schwermetalle absorbieren kann und dessen allergenes Potenzial bisher wenig erforscht ist [5]. Die in den Insekten enthaltenen Fette können giftiges Dioxin absorbieren [5].

Unser Fazit: Insekten enthalten durchaus Kohlenhydrate, viel schlimmer aber ist, dass sie allergenes Potenzial haben und de facto immer Mykotoxine enthalten und dass sie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren auch Gifte, Schwermetalle, Dioxin, Migroorganismen und Parasiten in sich tragen können. Der Verzehr von Insekten ist daher für Allergiker höchst bedenklich, und selbst wenn sich der Gehalt an krebserregenden Mykotoxinen über geeignete Verfahren minimieren ließe, müssten die Produktionsbedingungen genauestens kontrolliert werden, um die genannten anderen Probleme auszuschalten. Der Faktencheck liegt damit falsch: Zum jetzigen Zeitpunkt können Insekten kaum als Superfood gelten.

*Das einzige Unternehmen, das derzeit die Erlaubnis hat, in der EU Insekten als Nahrungsmittel zu vermarkten ist CricketOne [25, 26]. Das Unternehmen hat damit ein Monopol für den EU-weiten Verkauf von Insekten, ob gesundheitsverträglich oder nicht.

Quellen

[1] https://www.mimikama.org/insekten-mjam/

[2] https://sciencefiles.org/2023/01/26/gefahren-von-insekten-als-nahrung-ist-die-eu-kommission-darauf-aus-die-bevoelkerung-dauerkrank-zu-machen/

[3] https://www.sciencedirect.com/topics/social-sciences/food-production

[4] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S235236461930046X

[5] https://www.innocua.net/web/download-6285/schl-ter-et-al-2016-molecular-nutrition-amp-food-research.pdf

[6] https://ehp.niehs.nih.gov/doi/full/10.1289/ehp.6954

[7] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959804912001463

[8] Musundire, Robert, Isaac M. Osuga, Xavier Cheseto, Janet Irungu, and Baldwyn Torto (2016). Aflatoxin contamination detected in nutrient and anti-oxidant rich edible stink bug stored in recycled grain containers.” PloS one 11(1).

[9] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0362028X22039850/pdf?crasolve=1&r=791998a06d8c9be0&ts=1675075297358&rtype=https&vrr=UKN&redir=UKN&redir_fr=UKN&redir_arc=UKN&vhash=UKN&host=d3d3LnNjaWVuY2VkaXJlY3QuY29t&tsoh=d3d3LnNjaWVuY2VkaXJlY3QuY29t&iv=b2954c3bf45d9ac59397b930f72f0b3a&token=36623535383965656332653663323536333231373634663334663234396461613232333332333230313934373438373939313365333835363334306665653336313664343862633432346137393231343739653730393935653030393a343430363766363932313166383837306231663566353262&text=bfd6a142b632519f326b9837171db85ab759957b94237493d6de2c72116214a0d91c8e162ea8001d79571c3eefa955020440efc477a1cd0fa90b1123dcf21e551a10879c94ccc68d9e10121fa8fda5fb3ddbc4fc833c59f27f4475a813bdf0c014cf9ed0999e9e5acb1c05eb93e75f55e81ae292eb15506fde91214f3275573fe2ef5923ba791550f2f73896a793ee7775dc47469341aa98b4c429e846809acaefeda535f23c3f03ee4a9b21653391dd7f0d2181ab3a648bf7b0597f55446166062927d409c571b01d4cb7db86ba5fb67220f041645f27d9d9240e3ecff628cabff4e1eb06fbe67b637982e3b2571de40bf19ae95ee7d2413db3a6f21b7a85d97f340114fb20184b659ce91c805967701b2959a4c8a22ed17af4893ca71ea5ab42264514a4e8db47c4dc7727bfd0d7ab&original=3f6d64353d6234323466636362353163323430373433653235393833316364383363346336267069643d312d73322e302d53303336323032385832323033393835302d6d61696e2e706466

[10] https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/1541-4337.12385

[11] https://link.springer.com/article/10.1007/s00128-009-9688-6

[12] https://orbi.uliege.be/bitstream/2268/242235/1/1-s2.0-S0308814618318570-main.pdf

[13] https://orbi.uliege.be/bitstream/2268/242235/1/1-s2.0-S0308814618318570-main.pdf

[14] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0136458

[15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32288225/

[16] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01838.x

[17] https://www.annallergy.org/article/S1081-1206(11)00095-0/fulltext

[18] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2769220/

[19] https://www.univpm.it/Entra/Engine/RAServeFile.php/f/P005586/allegati_doc/15_-_Garofalo_et_al.%2C_2017.pdf

[20] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1082013216652994?journalCode=fstc

[21] https://www.researchgate.net/profile/Paola-Riolo/publication/311866969_Insight_into_the_proximate_composition_and_microbial_diversity_of_edible_insects_marketed_in_the_European_Union/links/58ef5c0e4585154cb097a7ef/Insight-into-the-proximate-composition-and-microbial-diversity-of-edible-insects-marketed-in-the-European-Union.pdf

[22] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/mnfr.201200735

[23] https://lirias.kuleuven.be/retrieve/516939

[24] https://lirias.kuleuven.be/retrieve/561060

[25] https://www.cricketone.asia/

[26] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R0058&qid=1674214371513

Sollen wir für Dich ermitteln?

Wir sehen nicht alle falschen Faktenchecks. Schlag uns einfach eine Seite zur Prüfung vor. Hast Du den Verdacht, dass ein Faktencheck falsch ist? Sind Sachverhalte nicht nachvollziehbar beschrieben? Schreib uns. Ganz kurz, ganz knapp. Wir übernehmen den Rest.

Keine Zeit?

Hier die Übersicht!

Behauptung

Insekten sind als Nahrungsmittel denkbar.

Das sagt der Faktenchecker

Insekten sind nahrhaft wie ein Superfood, zudem low-carb und sehr gesund.

Kritik am Vorgehen

Der Faktencheck nennt keine Quellen für diese Behauptung.

Check the Checker Faktencheck

Die Literaturlage zur Verträglichkeit von Insekten als Nahrungsmittel ist noch relativ dünn, genau wie bei den Covid-Impfstoffen, trotzdem wurde beides von der EU zugelassen [2, 5, 14]. Unstrittig ist, dass Lebensmittelsicherheit sowie auch Lebensmittelethik komplexe Themen sind [3], welche im Bereich der Produktion von essbaren Insekten erst noch angegangen werden müssen [4]. Insekten sind häufig mit Mikroorganismen [5, 10] und krebserregenden Mykotoxinen belastet, welche im Darm von Insekten als Stoffwechselabfallprodukte entstehen und beim Menschen zu Wachstumsstörungen führen können [2, 6, 7, 8, 9]. Allergien gegen solche in Insekten enthaltene Proteine wie Arginin und Kinase sind beim Menschen verbreitet, ebenso können neben anderen Stoffen auch alpha-Amylase und Troponin allergen wirken [2, 22]. Schätzungen über die Häufigkeit solcher Allergien gehen von 1 bis zu  19 % aus, wobei die Reaktion individuell ausfällt [2, 13, 14]. In China hat es bereits eine nennenswerte Zahl anaphylaktischer Schocks und Todesfälle aufgrund solcher Allergien gegeben, auch aus Laos werden allergische Reaktionen gemeldet [2, 15, 16, 17]. Weiterhin sind in Insekten neben verschiedenen toxischen Substanzen [5] auch Schwermetalle enthalten; die Konzentration ist hierbei von verschiedenen Faktoren im Umfeld der Insekten wie etwa Nahrung und Bodenqualität abhängig [10, 11], und bei aquatischen Insekten belegt eine Studie den Befall mit für den Menschen gefährlichen Parasiten wie bspw. Leberegeln [18]. Auch Bakterienbefall ist belegt [5, 19, 20, 21, 23], wobei die Belastung stark von den Produktionsbedingungen abhängt [24]. Insekten enthalten zudem Kohlenhydrate wie Glycogen und Chitin, welches Schwermetalle absorbieren kann und dessen allergenes Potenzial bisher wenig erforscht ist [5]. Die in den Insekten enthaltenen Fette können giftiges Dioxin absorbieren [5].

Quellen

[2] https://sciencefiles.org/2023/01/26/gefahren-von-insekten-als-nahrung-ist-die-eu-kommission-darauf-aus-die-bevoelkerung-dauerkrank-zu-machen/

[3] https://www.sciencedirect.com/topics/social-sciences/food-production

[4] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S235236461930046X

[5] https://www.innocua.net/web/download-6285/schl-ter-et-al-2016-molecular-nutrition-amp-food-research.pdf

[6] https://ehp.niehs.nih.gov/doi/full/10.1289/ehp.6954

[7] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959804912001463

[8] Musundire, Robert, Isaac M. Osuga, Xavier Cheseto, Janet Irungu, and Baldwyn Torto (2016). Aflatoxin contamination detected in nutrient and anti-oxidant rich edible stink bug stored in recycled grain containers.” PloS one 11(1).

[9] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0362028X22039850/pdf?crasolve=1&r=791998a06d8c9be0&ts=1675075297358&rtype=https&vrr=UKN&redir=UKN&redir_fr=UKN&redir_arc=UKN&vhash=UKN&host=d3d3LnNjaWVuY2VkaXJlY3QuY29t&tsoh=d3d3LnNjaWVuY2VkaXJlY3QuY29t&iv=b2954c3bf45d9ac59397b930f72f0b3a&token=36623535383965656332653663323536333231373634663334663234396461613232333332333230313934373438373939313365333835363334306665653336313664343862633432346137393231343739653730393935653030393a343430363766363932313166383837306231663566353262&text=bfd6a142b632519f326b9837171db85ab759957b94237493d6de2c72116214a0d91c8e162ea8001d79571c3eefa955020440efc477a1cd0fa90b1123dcf21e551a10879c94ccc68d9e10121fa8fda5fb3ddbc4fc833c59f27f4475a813bdf0c014cf9ed0999e9e5acb1c05eb93e75f55e81ae292eb15506fde91214f3275573fe2ef5923ba791550f2f73896a793ee7775dc47469341aa98b4c429e846809acaefeda535f23c3f03ee4a9b21653391dd7f0d2181ab3a648bf7b0597f55446166062927d409c571b01d4cb7db86ba5fb67220f041645f27d9d9240e3ecff628cabff4e1eb06fbe67b637982e3b2571de40bf19ae95ee7d2413db3a6f21b7a85d97f340114fb20184b659ce91c805967701b2959a4c8a22ed17af4893ca71ea5ab42264514a4e8db47c4dc7727bfd0d7ab&original=3f6d64353d6234323466636362353163323430373433653235393833316364383363346336267069643d312d73322e302d53303336323032385832323033393835302d6d61696e2e706466

[10] https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/1541-4337.12385

[11] https://link.springer.com/article/10.1007/s00128-009-9688-6

[12] https://orbi.uliege.be/bitstream/2268/242235/1/1-s2.0-S0308814618318570-main.pdf

[13] https://orbi.uliege.be/bitstream/2268/242235/1/1-s2.0-S0308814618318570-main.pdf

[14] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0136458

[15] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32288225/

[16] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01838.x

[17] https://www.annallergy.org/article/S1081-1206(11)00095-0/fulltext

[18] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2769220/

[19] https://www.univpm.it/Entra/Engine/RAServeFile.php/f/P005586/allegati_doc/15_-_Garofalo_et_al.%2C_2017.pdf

[20] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1082013216652994?journalCode=fstc

[21] https://www.researchgate.net/profile/Paola-Riolo/publication/311866969_Insight_into_the_proximate_composition_and_microbial_diversity_of_edible_insects_marketed_in_the_European_Union/links/58ef5c0e4585154cb097a7ef/Insight-into-the-proximate-composition-and-microbial-diversity-of-edible-insects-marketed-in-the-European-Union.pdf

[22] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/mnfr.201200735

[23] https://lirias.kuleuven.be/retrieve/516939

[24] https://lirias.kuleuven.be/retrieve/561060

[25] https://www.cricketone.asia/

[26] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R0058&qid=1674214371513

Check the Checker Fazit

Insekten enthalten durchaus Kohlenhydrate, viel schlimmer aber ist, dass sie allergenes Potenzial haben und de facto immer Mykotoxine enthalten und dass sie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren auch Gifte, Schwermetalle, Dioxin, Migroorganismen und Parasiten in sich tragen können. Der Verzehr von Insekten ist daher für Allergiker höchst bedenklich, und selbst wenn sich der Gehalt an krebserregenden Mykotoxinen über geeignete Verfahren minimieren ließe, müssten die Produktionsbedingungen genauestens kontrolliert werden, um die genannten anderen Probleme auszuschalten. Der Faktencheck liegt damit falsch: Zum jetzigen Zeitpunkt können Insekten kaum als Superfood gelten.

Ermittlungsanzeige

Ermittlungsanzeige

Welchen Check sollen wir checken?

Zustimmung zur Datenspeicherung

14 + 5 =

WordPress Lightbox