CHECK the CHECKER
„Bitte entschuldigen sie…
eine Frage hab ich da noch.“
Check the checker – Wir checken das für Euch!
Faktenchecker beherrschen inzwischen das offizielle Narrativ – oft mit unlauteren Mitteln und manipulativ. Seit Corona haben sie Hochkonjunktur. Kritische Beiträge auf Social Media werden mit Warnhinweisen versehen. Eingeordnet. „Falscher Kontext“ heißt es nicht selten. Doch wer entscheidet über dieses Siegel? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt oft: finanziell unabhängig sind diese „Faktenchecker“ leider nicht.
Meist checken diese Seiten genau die Fakten, die sie widerlegen wollen, also die Fakten, die sich gar nicht erst als wahr etablieren sollen. Und sehr oft berufen sich diese Seiten auf Einzelmeinungen von Experten. Mit wissenschaftlicher Recherche hat das allerdings nichts zu tun, denn: Eine Einzelmeinung ersetzt keine wissenschaftliche Studie.
Beispiel für einen missglückten Faktencheck
Mimikama sagt, eine hohe Intensivbettenauslastung, wie sie eventuell durch Corona-Erkrankte entstehen könnte, ließe sich durch eine hohe Impfquote verhindern. Durch die Impfungen müsse ein Puffer bei den Intensivbetten geschaffen werden. Experten, die dies bestätigen, werden zitiert. Was Mimikama außer Acht lässt, ist, dass die Impfquote in keinem Zusammenhang mit der Intensivbettenauslastung steht. Statistiken dafür liegen vor. Zudem hat es in Deutschland während der Corona-Pandemie bisher keine Intensivbettenüberlastung gegeben. Meinungen einzelner Experten können also einen Blick auf die Daten nicht ersetzen. Stattdessen sollte man sich auf wissenschaftliche Studien oder offizielle Daten stützen.
Wie funktioniert eigentlich so eine Studie?
Der Autor liest die Literatur zu dem Themenfeld, das untersucht werden soll, und stellt die Forschungsfragen für seine Studie. Zu diesen Fragen erhebt er Daten und berechnet, ob es z. B. signifikante Unterschiede oder Zusammenhänge (Korrelationen) zwischen verschiedenen Daten gibt. Signifikant bedeutet: Das Rechenverfahren sagt dem Wissenschaftler, dass ein Unterschied oder eine Korrelation kein Zufall ist, dass es also irgendeinen Faktor als Ursache geben muss. Jetzt interpretiert der Wissenschaftler diese Daten und überlegt, was die Ursache für die gefundenen Unterschiede oder Zusammenhänge sein könnte. Dieses Ergebnis präsentiert er in einer Studie, wo er sein Vorgehen genau darlegt. Im Idealfall hat ihn niemand dafür bezahlt, der ein Interesse am Ergebnis haben könnte, und alle Probanden haben der Teilnahme an der Studie zugestimmt.
Was bedeutet das für uns und für das Thema Faktencheck?
Liegen zu einem Thema Studien vor, sollten diese zum Faktencheck auch herangezogen werden. Manchmal gibt es bereits mehrere Studien, die ein Wissenschaftler dann im Rahmen einer Literaturrecherche zu einem Gesamtergebnis zusammenfasst. In jedem Fall ist so eine Recherche oder auch eine einzelne Studie einer einzelnen (Experten-)Meinung vorzuziehen, und es ist wichtig, dass kein Interessenkonflikt vorliegt, d.h. dass niemand die Studie finanziert hat, der ein Interesse an einem bestimmten Ergebnis haben könnte.
Wer soll das alles lesen?
Diese Arbeit nehmen wir bei Check the Checker Euch ab! Wir lesen für Euch die Faktenchecker-Artikel und vergleichen das Ergebnis mit aktueller wissenschaftlicher Literatur oder auch mit statistischen Daten, die, für jeden überprüfbar, öffentlich verfügbar sind. Gern könnt Ihr auch eigene Themenwünsche einsenden. Wir checken das für Euch!
Am 1.12. starten wir mit unserem ersten Adventskalendertürchen und bringen Euch täglich einen Check, der die Faktenchecker genau unter die Lupe nimmt!
Wenn wir – der besseren Lesbarkeit halber – die grammatikalisch männlichen Formen verwenden, sind immer sämtliche Geschlechter gemeint.
Sollen wir für Dich ermitteln?
Wir sehen nicht alle falschen Faktenchecks. Schlag uns einfach eine Seite zur Prüfung vor. Hast Du den Verdacht, dass ein Faktencheck falsch ist? Sind Sachverhalte nicht nachvollziehbar beschrieben? Schreib uns. Ganz kurz, ganz knapp. Wir übernehmen den Rest.
Sollen wir für Dich ermitteln?
Wir sehen nicht alle falschen Faktenchecks. Schlag uns einfach eine Seite zur Prüfung vor. Hast Du den Verdacht, dass ein Faktencheck falsch ist? Sind Sachverhalte nicht nachvollziehbar beschrieben? Schreib uns. Ganz kurz, ganz knapp. Wir übernehmen den Rest.
Check the checker nimmt die sogenannten „faktencheck“ genau unter die lupe
Das sind unsere bisherigen Ergebnisse. Komm morgen wieder, dann findest Du einen weiteren.
Ansage: Pfizer ist eine kriminelle Organisation
Faktencheck: kriminelle Organsiationen und Pfizer
BR: Pflanzliche Wirkstoffe kein Ersatz für ungefährliche Sonnencreme
ZDF: Der Klimawandel führt zu mehr Frühgeburten
Newsguard: Epochtimes ist eine unglaubwürdige Newsseite
BR: Netzhautgefäßverschlüsse nach Coronaimpfung sind falscher Alarm
Correctiv: Ärzteverband verbreitet falsche und unbelegte Behauptungen zu Todesfällen und Nebenwirkungen von Corona-Impfungen
Mimikama: Die aktuell hohen RSV-Fallzahlen haben andere Gründe als Nebenwirkungen der Covid-Impfungen
Faktencheck: Ursache des Anstiegs der RSV-Fallzahlen
Mimikama: Keine medienwirksame Autoattrappe bei Minenräumprojekt
Faktencheck: Russische Soldaten hätten Minen in der Nähe von Kiew gelegt, die Zivilisten getötet haben
BAG Schweiz: Impfstoff-Nebenwirkungen seltener als Corona-Folgen
Faktencheck: Impfstoff-Nebenwirkungen im Vergleich zu Corona-Folgen
Was haben fehlerhafte Faktenchecks mit Demokratie zu tun?
Informier Dich hier zu weiteren spannenden Themen.
Ein kurzer Leitfaden zur Veränderung der Gesellschaft, ohne dass die Masse dies merkt
Dieser Artikel wurde zuerst im "Walnussblatt Ausgabe 15, November 2024 | Vereinsmagazin von DAGADO – Zukunft gestalten e.V." veröffentlicht....
Medienüberblick 04. Juni 2023
Twitter und Telegram hatten auch in der vergangenen Woche genug Futter. An der Corona-Front werden Tag für Tag mehr belastbare Studien gemeldet, die...
Medienüberblick 21. Mai 2023
Unser Team hat diese Woche wieder eine Menge interessanter Nachrichten auf Twitter und Telegram veröffentlicht. Besonders übernationale...